Was ist Wachstumshormon (HGH) und wie beeinflusst es den Muskelaufbau?
violet53g4586 heeft deze pagina aangepast 2 dagen geleden



Wachstumshormon, kurz HGH (Human Growth Hormone), wird von der Hirnanhangdrüse produziert und spielt eine zentrale Rolle bei der Zellteilung, dem Stoffwechsel und der Gewebeerneuerung. Es fördert die Synthese von Proteinen, hemmt den Abbau von Muskelgewebe und steigert die Aufnahme von Aminosäuren – alles entscheidend für einen effektiven Muskelaufbau.

Wirkungsmechanismen
Proteinsynthese HGH aktiviert das mTOR-Signalweg, der die Proteinproduktion in Muskelfasern anregt. Mehr Proteine bedeuten mehr Bausteine für neue Muskelzellen.

Anabole Wirkung Durch die Hemmung des katabolen Hormons Cortisol reduziert HGH den Abbau von Muskelmasse, sodass mehr Energie für Wachstum und Regeneration zur Verfügung steht.

Stickstoffbilanz Das Hormon erhöht die Stickstoffaufnahme in Muskeln, ein Indikator für positive anabolische Bedingungen.

Kalzium- und Fettsäureumsatz HGH fördert die Kalziumverwertung im Knochen und steigert den Fettstoffwechsel, was langfristig zu einer schlankeren Muskelmasse führt.


Einfluss auf Krafttraining
Hypertrophie: Studien zeigen, dass HGH die Muskelhypertrophie bei hochintensivem Training verstärkt. Erholung: Schnellere Regeneration durch erhöhte Proteinsynthese und geringeren Muskelschaden. Kondition: Erhöht die Ausdauerleistung, indem es die Nutzung von Fettsäuren als Energiequelle optimiert.

Natürliche Wege zur HGH-Steigerung

MethodeWirkung Schlaf (7–9 h)Maximale Ausschüttung während des Tiefschlafs HIIT &amp